markUID logo
Registrieren

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Last updated: May 3, 2025

Allgemeine Geschäftsbedingungen


Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Nutzung des SaaS-Dienstes markUID ein Produkt der modular products UG (haftungsbeschränkt)

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen der modular products UG (haftungsbeschränkt), Lembergweg 1, 70771 Leinfelden-Echterdingen („Anbieter“) und deren Kunden („Nutzer“) über die Nutzung des webbasierten SaaS-Dienstes „markUID“.

2. Leistungsbeschreibung

markUID ist ein digitales Identitätssystem zur Kennzeichnung und Nachverfolgung physischer Objekte. Die Plattform ermöglicht die Erstellung, Verwaltung und Auswertung von UIDs sowie die Speicherung und Verarbeitung von Metadaten über eine Webanwendung oder eine API.

3. Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt zustande, sobald sich der Nutzer registriert und der Anbieter die Registrierung bestätigt oder freischaltet. Ein Anspruch auf Abschluss eines Vertrages besteht nicht.

4. Pflichten des Nutzers

Der Nutzer verpflichtet sich:

  • Zugangsdaten sicher zu verwahren,
  • keine rechtswidrigen Inhalte auf markUID zu speichern, zu verarbeiten oder zu verbreiten,
  • die API und Dienste nicht missbräuchlich oder zur Schädigung Dritter zu verwenden.

5. Entgelte und Zahlungsbedingungen

Die Nutzung von markUID erfolgt nutzungsbasiert mittels eines Token-Systems. Die Preise richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste auf der Website. Rechnungen sind sofort ohne Abzug fällig.

6. Nutzungsrechte

Der Anbieter räumt dem Nutzer ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den Zugang zur Plattform ein, solange der Vertrag besteht. Der Quellcode und die Systemarchitektur bleiben geistiges Eigentum des Anbieters.

7. Umgang mit rechtswidrigen Inhalten

7.1 Verbotene Inhalte

Es ist untersagt, über markUID Inhalte zu speichern oder zu verbreiten, die gegen geltendes Recht verstoßen, insbesondere:

  • Inhalte, die gegen das Urheber-, Datenschutz- oder Strafrecht verstoßen,
  • rassistische, diskriminierende, gewaltverherrlichende oder pornografische Inhalte,
  • Daten, die vorsätzlich falsche Informationen im Rahmen regulatorischer Anforderungen verbreiten (z. B. Herkunftsnachweise).

7.2 Verfahren bei rechtswidrigen Inhalten

Der Anbieter behält sich das Recht vor, Inhalte zu prüfen und zu entfernen, wenn konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße vorliegen. Das Verfahren umfasst:

  • eine erste Bewertung der gemeldeten Inhalte,
  • vorübergehende Sperrung betroffener Inhalte oder Funktionen,
  • Information an den Nutzer mit Frist zur Stellungnahme,
  • endgültige Sperrung oder Kündigung bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen.

Der Anbieter ist berechtigt, zuständige Behörden zu informieren, wenn ein Verdacht auf strafrechtlich relevante Inhalte besteht.

7.3 Meldung rechtswidriger Inhalte

Dritte und Nutzer können rechtswidrige Inhalte unter Angabe von URL, Beschreibung und Begründung melden an: E-Mail: [report@markuid.com] Post: modular products UG (haftungsbeschränkt), Lembergweg 1, 70771 Leinfelden-Echterdingen Betreff: Meldung rechtswidriger Inhalte

8. Verfügbarkeit

Der Anbieter ist bemüht, den Dienst markUID dauerhaft und störungsfrei bereitzustellen. Dennoch besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Verfügbarkeit.

Insbesondere kann es durch Wartungsarbeiten, Weiterentwicklungen, technische Störungen, Ausfälle bei Drittanbietern (z. B. Hosting-Dienstleister), Unterbrechungen der Internetverbindung oder durch Ereignisse höherer Gewalt zu temporären Einschränkungen oder Ausfällen kommen. Der Anbieter informiert, soweit möglich, im Voraus über planbare Wartungszeiten.

9. Haftung

Die Nutzung von markUID erfolgt auf eigene Verantwortung des Nutzers.

Der Anbieter übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden, insbesondere nicht für Datenverlust, Produktionsausfälle, entgangenen Gewinn oder Folgeschäden.

Der Nutzer ist verpflichtet, eigene angemessene Sicherungskopien seiner Daten anzulegen und diese regelmäßig zu aktualisieren.

Gleichzeitig trifft der Anbieter technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem verschlüsselte Datenübertragung, Zugriffsschutz, sowie regelmäßige Backups auf Servern in deutschen Rechenzentren.

10. Datenschutz

Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze. Weitere Informationen enthält die [Datenschutzerklärung].

11. Vertragslaufzeit und Kündigung

Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und kann von beiden Parteien jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende gekündigt werden. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

12. Änderungen der AGB

Der Anbieter behält sich vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Nutzer mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als angenommen.

13. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand ist Stuttgart, sofern gesetzlich zulässig.


Anbieter: modular products UG (haftungsbeschränkt), Geschäftsführer: Manuel Hodrius